Rudolf Chametowitsch Nurejew (russisch Рудольф Хаметович Нуреев, wiss. Transliteration Rudol'f Chametovič Nureev; auch Rudolf Nureyev; 17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk, Sowjetunion; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret bei Paris) war ein russischer Balletttänzer und Choreograf tatarischer Herkunft. Er gilt als einer der bedeutendsten männlichen Tänzer des 20. Jahrhunderts.
Leben und Karriere:
Frühe Jahre und Ausbildung: Nurejew wuchs in einer armen Familie auf. Seine Leidenschaft für das Ballett wurde früh entdeckt und er erhielt zunächst eine Ausbildung in einer lokalen Pioniereinrichtung in Ufa. Später studierte er an der renommierten Waganowa-Ballettakademie in Leningrad.
Kirov-Ballett: Nach seinem Abschluss wurde er Solist am Kirow-Ballett (heute Mariinski-Ballett) in Leningrad, wo er schnell zu einem Star avancierte. Seine außergewöhnliche Technik, Bühnenpräsenz und sein rebellischer Geist machten ihn zu einer Ausnahmeerscheinung.
Flucht in den Westen: 1961, während einer Tournee des Kirow-Balletts in Paris, erlangte Nurejew internationale Bekanntheit, als er während eines Aufenthalts am Flughafen Le Bourget politisches Asyl beantragte und in den Westen floh. Diese Flucht war ein Medienspektakel und trug zu seinem Mythos bei.
Internationale Karriere: Nach seiner Flucht feierte Nurejew eine beispiellose internationale Karriere. Er tanzte mit zahlreichen renommierten Compagnien, darunter das Royal Ballet in London, wo er eine legendäre Partnerschaft mit Margot Fonteyn einging. Diese Partnerschaft, die trotz des Altersunterschieds der beiden Tänzer entstand, ist ein berühmtes Beispiel für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Künstlerische%20Zusammenarbeit">Künstlerische Zusammenarbeit</a>.
Choreograf und Direktor: Neben seiner Tätigkeit als Tänzer arbeitete Nurejew auch als Choreograf. Er inszenierte zahlreiche Ballettklassiker neu und schuf eigene Werke. Von 1983 bis 1989 war er Direktor des Ballett der Pariser Oper, eine Position, in der er frischen Wind und Innovationen einbrachte. Hier konnte er seine Vision des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ballett">Ballett</a> verwirklichen.
Späte Jahre und Tod: In seinen späten Jahren wurde Nurejew mit HIV diagnostiziert. Er setzte seine Arbeit trotz seiner Krankheit fort, starb jedoch 1993 im Alter von 54 Jahren an den Folgen von Aids.
Bedeutende Leistungen und Einfluss:
Nurejew revolutionierte das männliche Ballett. Er brachte eine neue Athletik, Ausdruckskraft und Sinnlichkeit auf die Bühne und trug dazu bei, dass männliche Tänzer als gleichwertige Partner der Ballerinen wahrgenommen wurden.
Er erweiterte das Repertoire des Balletts durch seine Neuinterpretationen klassischer Werke und seine eigenen Choreografien.
Er trug maßgeblich zur Popularisierung des Balletts bei und begeisterte ein breites Publikum für diese Kunstform.
Sein Leben und seine Karriere, geprägt von Talent, Leidenschaft und Rebellion, machten ihn zu einer Ikone des 20. Jahrhunderts.
Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page